Alle ausgelösten Traps in einer Tabelle festgehalten, damit der Systemadministrator das Auftreten eines Problems auch später noch nachvollziehen kann. In der Trapihistorytabelle werden eine fortlaufende trapNummer, die trapID und die genaue trapZeit festgehalten.
TrapHistoryTableEntry ::=
SEQUENCE {
trapNo Integer32,
trapID Integer32,
trapTime DateAndTime
Damit die Tabelle der ausgelösten Traps nicht zu groß wird, hat der Administrator die Möglichkeit, das Anwachsen über die beiden Variablen historyMaxAge und historyMaxEntries zu begrenzen.
historyMaxAge OBJECT-TYPE
SYNTAX Integer32
MAX-ACCESS read-write
STATUS current
DESCRIPTION
"Maximales Alter der Eintraege in der Trap History in Minuten"
::= { traphistory 1 }
historyMaxEntries OBJECT-TYPE
SYNTAX Integer32
MAX-ACCESS read-write
STATUS current
DESCRIPTION
"Maximale Anzahl an Eintraegen in der Trap History Tabelle"
Dabei werden aus der Traphistorytabelle alle Einträge gelöscht, die älter als historyMaxAge Minuten sind. Wächst die Anzahl der Einträge trotzdem über historyMaxEntries hinaus, so werden vom Beginn der Tabelle entsprechend Einträge gelöscht.