next up previous contents
Next: 4 Zusammenfassung und Ausblick Up: 3 Das Testbed Previous: 3.3 Probleme der verwendeten

Ausführliches Beispiel

In diesem Abschnitt Etablierung zweier LSPs mittels der Sourceforgebeschrieben werden.
Die allgemeine Syntax des Tools mplsadm auf Kommandozeilen Ebene ist wie folgt: Im folgenden wird die Eingabe auf der Maschine mpls0 betrachtet um die in der folgenden Abbildung dargestellte Situation zu erreichen.

 
Abbildung 3.4: Ausschnitt des LSPs im Testbed


Es wird immer zunächst die benötigte Eingabe betrachtet und dann der Inhalt der proc/net/mpls* zur möglichen Verifikation aufgezeigt.

mplsadm -A -B -O gen:14:eth0:ipv4:192.168.2.20 -f 192.168.3.20/32

Diese Zeile hat einen auswärtsgerichteten (-O) LSP zum Rechner hinzugefügt (-A) und gebunden (-B). Es wird das Label 14 auf dem Interface eth0 verwendet, wobei 192.168.2.20 die IP Adresse des Empfängers darstellt. Der letzte Teil spezifiziert die zu verwendende FEC.
in mpls_out: 40002802 PUSH(gen 14) SET(eth0)
in mpls_fec: 40002802 192.168.3.20/32

mplsadm -L eth0:0

Die Schnittstelle eth0 soll den Labelspace 0 verwenden
in mpls_labelspace: eth0 0
mplsadm -A -I gen:25:0
Ankommende Labels (25) werden im Labelspace 0 abgelegt.
in mpls_in: 40005000 gen 25 0 POP DLV
next up previous contents
Next: 4 Zusammenfassung und Ausblick Up: 3 Das Testbed Previous: 3.3 Probleme der verwendeten
Copyright Munich Network Management Team