next up previous contents index
Next: Protokoll-Besonderheiten und Details Up: 3.4.2 CORBA - Trading Previous: Informationsmodell

Funktionsmodell

Corba Trading Services ist ein etwas umfangreicheres Konstrukt zur Vermittlung von Services, als es das DHCP-Protokoll ist.

Die Aufgaben eines Trading-Services beschränken sich nicht nur auf die Vergabe und das Management von IP-Adressen sowie die Weiterleitung fest vorkonfigurierter allgemeiner Informationen.

Vielmehr muß ein Trading-Service dynamisch wechselnde Services (konkreter: deren Server) verwalten. Er muß die Informationen neuer Services und deren Server dynamisch annehmen können und auf der anderen Seite für einen Nutzer aus einen optimalen Service-Server aus seinem Angebot auswählen.

TRADER_SUCHEN 
Der Trader ist eine zentrale Stelle im CORBA-Trading-Service. Er sammelt alle Informationen und Anfragen und 'vermittelt' den passenden Kontakt. Damit dies möglich ist, müssen alle Teilnehmer einen Trader finden. Dem Trader kann dann ein Service-Server die Informationen zu dem Service, den er anbietet senden. Ein Client kann dem Trader seine Beschreibung des Dienstes senden, den der Client benötigt.
SERVICEDATEN_ANFORDERN 
Hat ein Client einen Trader gefunden, so kann er von ihm Daten zu einem speziellen Service anfordern.

SERVICE_ANMELDEN 
Hat ein Server einen Trader gefunden, so kann er diesem die für seinen Service und Server spezifischen Daten senden und sich somit bei diesem Trader registrieren.

SERVICE_ABMELDEN 
Ist ein Service nicht mehr verfügbar, so kann sich der zugehörige Server bei dem Trader, bei dem er sich angemeldet hatte, auch wieder abmelden. Als Folge dieser Abmeldung, werden seine Informationen nicht mehr mit Suchanfragen von Clients verglichen.

SERVICE_SUCHEN 
Hat ein Trader von einem Client eine Beschreibung für einen Service bekommen, so muß er aus allen bei ihm gemeldeten Service-Server einen (oder mehrere) Server auswählen, die mit ihren Beschreibungen den Anforderungen des Clients möglichst nah kommen. Dabei ist es auch möglich, daß nicht nur Server betrachtet werden, die sich direkt bei diesem Trader angemeldet haben, sondern auch solche, die sich bei benachbarten Tradern gemeldet haben.

SCOPES_NUTZUNG 
Mit Scopes beschränkt der anfragende Client die vom Trader zu durchsuchende Datenmenge. Mit Scopes kann der anfragende Client beispielsweise angeben, ob er alle auffindbaren Server bekommen möchte oder nur die, die von seinem direkten Trading-Object vermittelt werden oder nur die Server, die genau auf seine Anforderungsbeschreibung passen.

POLICIES_UND_PROPERTIES_EINSETZEN 
Es ist möglich einem Trader sowie einem einzelnen Server Regeln aufzuerlegen (Policies).

Dabei kann bestimmt werden, wie mit den Property-Angaben umzugehen ist: 'mandatory', 'readonly' oder beides. (Abb. 3.12).

Weiterhin kann man Properties nach einem vorgegebenen Schema ([OMG97] Kapitel 16.2.4) selbst definieren.

Policies geben dem Administrator die Möglichkeit Eigenschaften von Service-Servern zur Laufzeit zu manipulieren. Es gibt zwei grundlegende Arten von Policies:

1.
Policies, die die Regeln zur Suche beeinflussen (siehe auch 3.4.2 auf Seite [*])
2.
Policies, die die Funktionalität von Operationen einschränken (oder erweitern)

Es gibt Policies speziell für Trader, Links, und Importeure.


  
Abbildung 3.12: Corba: Properties-Hierarchie


next up previous contents index
Next: Protokoll-Besonderheiten und Details Up: 3.4.2 CORBA - Trading Previous: Informationsmodell
Copyright Munich Network Management Team